Was lernen Fachpraktiker/innen für Lagerlogistik?
- Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
- logistische Abläufe
Welche Voraussetzungen braucht man?
- befriedigende Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Interesse an EDV
- Bereitschaft für umsichtiges und sorgfältiges Arbeiten
- körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
Wie lange dauert die Ausbildung?
Fachpraktiker/-in für Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz § 66 (BBiG).
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Welche Prüfungen muss man machen?
Die folgenden Prüfungen werden vor der IHK (= Industrie- und Handelskammer) abgelegt:
Zwischenprüfung zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis
Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis
Wo arbeiten Fachpraktiker/innen für Lagerlogistik
später einmal?
Fachpraktiker/-innen für Lagerlogistik arbeiten hauptsächlich bei Speditionsbetrieben und anderen Logistikdienstleistern zu.
Sie sind vorwiegend im Lager tätig, teilweise auch in Kühlhäusern. An Verladerampen verstauen sie Güter, z. B. auf LKWs
An wen kann ich mich wenden (Ansprechpartner)?
Rehabüro
Berufsbildungswerk Nürnberg
Telefon: 0911 6414 – 107/-118/-316
Fax: 0911 6414 – 420